Auflistung verwendeter Cookies

Datenschutzerklärung für den Internetauftritt der Wildeshauser Tafel e.V.

Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten der Nutzerinnen und Nutzer sehr ernst. Wir halten uns an die geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist

Gerd Aring, Vorsitzender der Wildeshauser Tafel e.V. (siehe unser Impressum)

Im Sinne der Datensparsamkeit werden Daten nur insofern erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt, wie dies zur Durchführung des der Daten- erhebung zugrundeliegenden Zweckes notwendig ist. Deshalb informieren wir Sie an dieser Stelle, welche Daten eventuell erhoben und wofür diese verwendet werden.

Erhebung, Speicherung und Verwendung von Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, die Aussagen zu ihrem Verhalten oder ihren Eigenschaften liefern. Dazu gehören Name, Anschrift, Telefon- oder Faxnummer, E-Mail-Adresse, aber auch Angaben zu Ihrem Spendenverhalten, wenn diese Angaben Ihnen persönlich direkt oder indirekt zugeordnet werden können.

Allgemein werden über Formulare und Suchmaschinen sowie in Protokolldateien bei der Nutzung von Internetangeboten Daten erhoben. Dabei werden von uns keine personenbezogenen Daten gespeichert. Wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Auf unserer Website wird kein Tracking-Tool verwendet.

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

• Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
• Mitglieder- und Gremienverwaltung
• Kundenverwaltung

Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung persönlicher Daten erfolgt ausschließlich zur Verwirklichung der Vereinsziele, wie sie in der Satzung der Wildeshauser Tafel e.V. dargelegt sind. Einer entsprechenden Nutzung kann jederzeit widersprochen werden. Dies bedarf der Schriftform (Brief, Fax, E-Mail). Grundsätzlich werden Ihre auf unseren Seiten mitgeteilten Angaben ausschließlich in unseren Datenbanken gesammelt. Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis geben wir keine persönlichen Daten weiter. Es sei denn, wir sind rechtlich zur Herausgabe verpflichtet. Auf ausdrücklichen Wunsch teilen wir selbstverständlich gerne mit, zu welchem Zweck wir welche persönlichen Daten von Ihnen gespeichert haben. Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an die Geschäftsstelle der Wildeshauser Tafel e.V. unter info@wildeshauser-tafel.de.

Nutzung der Internetseiten des Vereines (www.wildeshauser-tafel.de)

Die Internetseiten der Wildeshauser Tafel e.V. können ohne Registrierung besucht werden, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statisti- schen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden.Sofern an Stellen des Internetangebots der Wildeshauser Tafel e.V. die Möglichkeit besteht, personenbezogene Daten wie Namen, Adress- angaben, Mailadressen anzugeben, erfolgt die Preisgabe dieser Daten von Seiten des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Wildeshauser Tafel e.V. behandelt diese Daten entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung und gibt diese nicht an Dritte weiter. Auf den Webseiten veröffentlichte Kontaktdaten wie Anschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen dürfen von Dritten nicht zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen genutzt werden. Rechtliche Schritte gegen die Versender von „Spam-Mails“ bei Verstößen gegen dieses Verbot behalten wir uns vor.

Sicherheit der Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen. Dabei setzen wir auf Standards und verbessern unsere Maßnahmen entsprechend dem technologischen Fortschritt. Dennoch weisen wir daraufhin, dass Daten bei ihrer Übertragung im Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend geschützt werden können. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail- Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Ein Verschlüsselungs- verfahren wird nicht eingesetzt.

Einbindung von Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die nachfolgend genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.